ALL |0-9 |A |B |C |D |E |F |G |H |I |J |K |L |M |N |O |P |Q |R |S |T |U |V |W |X |Y |Z

 

Ergebnisse 326 - 330 von 330
Antiquitäten und Antikmöbel/Begriffe
Das innere Holz des Stammes, im Gegensatz zum umgebenen Splintholz.

Antiquitäten und Antikmöbel/Begriffe
Als Biskuitporzellan / Biscuitporzellan bezeichnet man unglasiertes Porzellan . Es wird im zweiten Brand bei ca. 1400°C gesintert. Durch diesen Brand verdichtet sich der Porzellanscherben so stark, dass keine Verunreinigungen in das Porzellan eindringen können. Biscuitporzellan wurde oft als feines Relief für Münzen oder Medallions verwendet.

Antiquitäten und Antikmöbel/Begriffe
siehe Lüsterweibchen

Antiquitäten und Antikmöbel/Begriffe
Die seit 1608 gebräuchliche Bezeichnung Stockuhr oder auch Stutzuhr bezeichnet etwas grosszügig alle Innenraumuhren mit Ausnahme von Bodenstanduhren, Wanduhren und Kastenuhren. Diese Uhren sind zur Aufstellung auf Konsolen, Kommoden, Schränken, Tischen, Schreibtischen oder dem Kaminsims geeignet. Unter dem Gattungsnamen Stockuhren wird unterschieden zwischen Carteluhren, Figurenuhren, Pendulen, Portaluhren, Säulenuhren, Vasenuhren und Zappler.

Antiquitäten und Antikmöbel/Begriffe
siehe unter Stockuhr

<< Anfang < Vorherige 11 12 13 14 Nächste > Ende >>
  

Powered by AlphaContent 3.0.2 © 2005-2025 - All rights reserved